Warum Deckensegel anbringen (lassen)?

Die Installation von Deckensegeln als schallabsorbierende Fläche im Raum erhöht den raumakustischen Komfort und verbessert das direkte Sprachverständnis — und damit auch das Wohlbefinden im Raum. Das gilt für alle Räume, egal, ob sie privat genutzt werden oder es sich um Büros handelt.

Deckensegel für Ihr Zuhause

Mit unseren Deckensegeln aus Berlin können Sie in allen Räumen die Akustik nachhaltig und deutlich verbessern. Besonders im Wohnzimmer oder im Heimkino kann es öfter mal etwas lauter werden, wenn viele Personen zusammenkommen oder eine adäquate Kinolautstärke erreicht werden möchte. Bei unzureichender Schallisolierung hallt der Sound lange nach und erzeugt störende Flatter-Echos.

Wenn jedes laute Geräusch einen Halleffekt erzeugt, klingt das nicht nur unschön, sondern kann bei hoher Lautstärke auch dem Gehör schaden. Vorhänge, Teppiche und gepolsterte Möbel wie Sofas oder Sessel reichen da zur Schalldämmung meist nicht aus und auch Wandbilder tragen nur äußerst wenig zur Schalldämmung bei. Mit unseren Deckensegeln haben Sie endlich hocheffiziente Akustikelemente in Ihrem Wohnzimmer, die eine angenehme Wohlfühlatmosphäre entstehen lassen – so kommt echtes Kinofeeling auf und der Filmabend macht gleich viel mehr Spaß.

Deckensegel für Ihr Büro, Praxis und öffentliche Räume

Wir verbringen viele Stunden täglich an unserem Arbeitsplatz, deshalb ist es sehr wichtig, dass wir uns dort auch wohlfühlen. Doch mit dem Lärmpegel steigt meistens auch der Stresspegel am Arbeitsplatz, wenn konzentriert gearbeitet werden soll, während in unmittelbarer Nähe Telefongespräche geführt werden oder Meetings stattfinden. Dies muss nicht sein – mit unseren Deckensegeln  können Sie die Belästigung durch störende Hintergrundgeräusche deutlich verringern und so das Risiko für stressbedingte Erkrankungen wie Burn-out minimieren. In Arztpraxen und Kanzleien sorgen unsere Deckensegel in Berlin zudem für mehr Komfort beim Warten und durch Verminderung des Schalls auch für mehr Diskretion. Auch optisch machen unsere Akustiksegeln für die Decke so einiges her – Räume mit kahlen, hohen Decken wirken, mit unseren Deckensegeln aus Berlin versehen,attraktiv und gemütlich. In Kindertagesstätten – in denen es fast immer sehr laut zugeht – können so der Wohlfühlfaktor für alle und sogar das Lernen der Sprache für die Kinder verbessert werden.

Auch in öffentlichen Räumen wie Konzertsälen oder Kaufhäusern verbessern unsere Deckensegel die Akustik und sorgen in allen Bereichen für ein besseres Erlebnis. Ihre Besucher werden die angenehme Raumakustik wahrnehmen und zu schätzen wissen.

Nutzen Sie Ihre Decke für moderne Akustikelemente

Anders als die vier Wände und der Boden ist die Decke im Normalfall die am wenigsten genutzte Fläche einer Räumlichkeit. An ihr hängen keine Vorhänge, Poster, Familienfotos oder sonstiger Wandschmuck, der hier im Weg sein könnte. Auch in gewerblichen Räumen sind Firmenlogos, Bilder und Infotafeln fast immer an den Wänden und nie an der Decke angebracht.

Diese freie Fläche bietet daher großes Potenzial für die akustische Optimierung von Räumlichkeiten, das Sie nicht ungenutzt lassen sollten, um Ihr Büro, Ihren Konferenzraum, Ihr Wohnzimmer oder Ihr Heimkino nicht nur akustisch, sondern auch optisch aufzupolieren. Unsere Deckensegel sind die perfekten Akustikelemente, die Ihre Decke optisch wärmer wirken lassen und gleichzeitig die Akustik nachhaltig verbessern.

Ihre Vorteile mit Deckensegeln von WB Akustik

Lassen Sie sich überzeugen von unseren Deckensegeln in Berlin und lassen Sie sich überzeugen von den Vorteilen, die Sie mit den Deckenabsorbern von WB Akustik bekommen.

Allergikerfreundliche Deckensegel

Allergikerfreundlich

Unsere Akustiksegel haben das Dänische Raumklimazertifikat DIM erhalten und werden vom Schwedischen Asthma- und Allergieverband empfohlen

umweltfreundliche Deckensegel

Umweltfreundlich

Unsere Akustikdeckenplatten sind aus 70 % recyceltem Glas und pflanzenbasiertem Bindemittel. Dieses ist vollständig recyclebar und damit besonders umweltfreundlich.

einfache-montage

Einfache Montage

Dank unserer bei jeder Lieferung der Deckenabsorber beiliegenden Schritt-für-Schritt-Montageskizze mit detaillierter Montageanleitung ist die Montage unserer Deckensegel kinderleicht – auch ohne Vorwissen.

individuell

Individuell gestaltbar

Auf Wunsch fertigen wir für Sie auch ganz besondere Formate wie Ellipsen-, Oktagon-, Eptagon-, Hexagon-, Pentagon- oder Triangel oder sogar frei wählbare Formen an – alles ist möglich. Sprechen Sie uns hierzu einfach an. Außerdem haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen Farben, sodass der Gestaltung Ihrer Akustiksegel keine Grenzen gesetzt sind.

Wie funktioniert die Schallabsorption mit den Deckensegeln?

Beim Bau von Gebäuden werden in der Regel akustisch „harte“ Materialien verwendet. Gemeint sind damit beispielsweise Beton, Glas oder Kunststoffe. Diese sind jedoch allein nicht in der Lage, Schall aufzunehmen und zu absorbieren. Stattdessen werden die Schallwellen zwischen den Wänden hin und her reflektiert, hallen und erzeugen so unschöne Echos. Das verhindern unsere schallabsorbierenden Akustik-Deckensegel für Büro, Konferenzräume, Wohnzimmer und Heimkino.

Wie werden die Deckensegel montiert?

Auch wenn es der Name erst einmal vermuten lässt: Akustiksegel liegen nicht direkt an der Decke an, sondern werden mit einigen Zentimetern Abstand von dieser an dünnen Drahtseilen abgehängt. Dadurch entsteht ein Freiraum zwischen Deckensegel und Zimmerdecke, der für doppelte Absorption sorgt: Das Akustiksegel für die Decke nimmt sowohl den direkt im Raum entstehenden Schall von der Unterseite als auch den indirekten Schall auf, der von den Seitenwänden an die darüber liegende Zimmerdecke und schließlich zum Deckensegel reflektiert wird. Die schalldämpfende Wirkung bei abgehängten Akustikelementen ist somit etwas höher als bei den direkt an der Decke befestigten Absorbern.

Weitere Funktionen unserer Deckensegeln aus Berlin

Runde Deckensegel Solo Circle Live 1

Deckensegel können nicht nur Schall absorbieren, sondern wesentlich mehr. Neben der angenehmeren Atmosphäre im Raum können unsere Akustiksegel für die Decke auch für bezaubernde Lichteffekte sorgen oder einfach nur für eine indirekte Ausleuchtung des gesamten Raumes. Sie können den Raum mit unseren Deckensegeln sogar höher oder die Decke niedriger wirken lassen.

Deckensegel mit Leuchtmitteln in öffentlichen Räumen

Auch Leuchtmittel können in unsere Akustik-Deckensegel integriert werden und auf diese Weise die Raumwirkung beeinflussen. In besonders hohen Räumen etwa nehmen die abgehängten Schallabsorber dem Raum ein wenig an Höhe. Umgekehrt ist es jedoch ebenfalls möglich, den Raum mithilfe von Deckensegeln höher wirken zu lassen, indem man auf der Oberseite Leuchtmittel anbringt, die für eine sanfte indirekte Beleuchtung sorgen. Auch eine direkte Beleuchtung nach unten ist möglich. Solche Akustik-Deckensegel mit LED-Spots finden häufig in Büro- und Konferenzräumen Anwendung.

Beleuchtete Deckensegel für das Heimkino

Unsere vielseitigen akustischen Deckenabsorber machen nicht nur öffentlich und in gewerblichen Räumen eine gute Figur. Auch im Privatbereich machen unsere Akustiksegel im Wohnzimmer oder Heimkino, wo sie zum Beispiel einen Sternenhimmel simulieren können, richtig was her. Vielseitige Gestaltungs-, freie Neigungs- und unbegrenzte Anordnungsmöglichkeiten machen die Akustik-Deckensegel im Heimkino nicht nur zum Funktionsobjekt, sondern auch zur hochwertigen Dekoration.

Individualisierung von Deckensegeln

Unsere Akustiksegel zur Schallabsorption bieten grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Büro, Ihren Konferenzsaal oder Ihre Empfangshalle, ebenso wie für Ihr Wohnzimmer oder Heimkino.

Material unserer Deckensegel

Akustik-Deckensegel werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Gängig sind hierfür Steinwolle, Glaswolle, Polyester, Textilien, Holz oder Gips. Unsere Deckenabsorber werden aus einer einzigartigen Glaswolle hergestellt, die aus einer Kombination von mehr als 70 % Recyclingglas und einem rein pflanzlichen Bindemittel besteht und dank minutiöser Ingenieurskunst bereits in der 3. Generation weiterentwickelt wird.

Farben unserer Segel für die Decke

Zur optisch ansprechenden Gestaltung und Integration sind Akustiksegel in unterschiedlichen Einfärbungen erhältlich. Das macht sie nicht nur hoch funktional, sondern sogar ziemlich stylisch.
 Unsere auf Wasserbasis hergestellten Farben in vielen schönen Nuancen sind frei von giftigen Zusätzen und werden auf das gesamte Decken-Akustiksegel aufgetragen. Die Optik der Elemente erfährt dank der farbversiegelten Kanten nochmals eine Aufwertung und ermöglicht das freie Abhängen der Akustiksegel, ohne auf Wände und Ausrichtung achten zu müssen. So werden unsere Akustik-Deckensegel zu richtigen Eyecatchern.

APN Kids Mare Deckensegel zur Schallabsorption

Design und Formen unserer Deckensegel

Dank der Formvielfalt von zehn Standardformen mit hochwertigen Oberflächen und der Option, verschiedene Ebenen zu erschaffen, haben sowohl Architekten als auch Endkunden die Möglichkeit, in ihren Räumen ein einzigartiges Design umzusetzen. Hinzu kommt, dass Sie Ihre Kreation nicht nur frei im Raum verteilen können, Sie können auch unterschiedliche Neigungen nutzen.

Die Materialeigenschaften der Solo™ Deckensegel bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, eigene Formen zu kreieren oder sich die Elemente auf Maß zuschneiden zu lassen. So ist neben unseren Solo-Standardformaten Square, Rectangle und Circle auf Wunsch auch ein Ellipsen-, Oktagon-, Eptagon-, Hexagon-, Pentagon- oder Triangel-Format möglich. Wenden Sie sich hierzu gern persönlich an uns. In unserem Shop finden Sie Deckensegel Solo™ der Marke Ecophon in folgenden Formaten:

Solo™ Square

Die Solo™ Square sind die optimale akustische Lösung, wenn eine abhängende Decke mit Wandanschluss nicht möglich ist. Es gibt drei verschiedene Abhängmöglichkeiten: die justierbare Seilabhängung, der 1-Punkt-Decken-Befestiger und der justierbare Direktbefestiger.

Die Deckensegel Solo™ Square haben eine Größe von 1200*1200*40 mm und wiegen ca. 6 kg.

Solo™ Rectangle

Das Akustiksegel Solo™ Rectangle wird als akustische Lösung genutzt, wenn eine abhängende Decke mit Wandanschluss nicht möglich ist. Eine Vielzahl von Designmöglichkeiten machen das Akustiksegel Solo™ Rectangle besonders attraktiv für eine kreative Raumgestaltung mithilfe von Deckenelementen. Die Schallabsorber Deckensegel sind in der Größe 2400*1200*40 mm bzw. 1800*1200*40 mm erhältlich und wiegen ca. 8-11,5 kg.

Solo™ Circle // Solo™ Circle XL

Akustik Deckensegel rund: Solo Circle

Das runde Deckensegel Solo™ Circle und das Solo™ Circle XL sind rahmenlose, freihängende Deckenelemente. Für die runde Variante unserer Decken-Akustiksegel gibt es verschiedene Ausführungen bezüglich Farbe und Befestigung. Die größeren Elemente des Solo™ Circle wiegen 4,5 kg und haben einen Durchmesser von 1200*40 mm, die kleineren ca. 2 kg und haben einen Durchmesser von 800*40 mm. Das Solo™ Circle XL besteht aus zwei Halbkreisen zu jeweils 8 kg mit einem Durchmesser von 1600*40 mm.

Solo™ Baffle

Die Solo™ Baffle Schallschutzsegel werden in Räumen eingesetzt, in denen das Volumen oder Tageslicht über ein Oberlicht erhalten bleiben soll. Zur Befestigung der Akustiksegel gibt es als Montagezubehör entweder die Befestigung mit Haken oder die Variante mit Ankern zum Einhängen in bestehende Deckensysteme. Um diese Montageoptionen zu ermöglichen, sind die Solo™ Baffle Deckenabsorber mit einem Gewicht von 2-3 kg besonders leicht.

Planen und Montieren der Deckensegel in Berlin

Wir helfen Ihnen gern bei der Planung und der Montage Ihrer Deckensegel in Berlin. Mit unseren Tipps finden Sie schnell heraus, wie viele Akustiksegel Sie für Ihre Räume benötigen und unsere Montage-Anleitungen führen auch Laien unkompliziert durch alle nötigen Arbeitsschritte. Sollten Sie dennoch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – wie stehen Ihnen mit unserer Expertise gern fachmännisch bei jedem Schritt der Planung oder Montage zur Seite.

Wie viele Deckensegel werden benötigt?

Um den optimalen raumakustischen Komfort durch akustische Deckensegel zu erreichen, benötigt man ausreichend Absorptionsfläche für den Schall. Dass Akustik eine komplexe Wissenschaft darstellt, ist uns bewusst. Damit Sie jedoch auch ohne Vorwissen die Möglichkeit haben, den Bedarf an Akustikelementen für Ihre persönliche Situation zu ermitteln, hat die Forschungs- und Entwicklungsabteilung Saint Gobain bzw. Ecophon folgende Formel entwickelt:

Grundfläche Deckensegel = 60% der Grundfläche des Raumes = optimales akustisches Klima

Diese besagt, dass mit einer Belegung von 60% der Grundfläche des Raumes durch Deckensegel ein gutes akustisches Klima erreicht wird. Deckenabsorber sind aufgrund ihrer Installationsweise eine optimale Absorptionsfläche. Als Hilfe zur Findung des passenden Deckensegels haben wir Ihnen unseren Deckensegel-Rechner entwickelt. Welche unserer Deckenabsorber am besten zu Ihrem Bedarf passen, welche Möglichkeiten Ihnen dabei offen stehen und wie viele Deckensegel Sie für Ihr Vorhaben benötigen, kann er Ihnen in nur vier Schritten schnell und einfach offenlegen. Probieren Sie ihn gleich aus und finden Sie Ihre neuen, stylischen und multifunktionalen Akustiksegel für Ihr Büro oder Zuhause!

Montage von Deckensegeln und Akustikelementen auch durch Laien möglich

Im Gegensatz zu kompliziert zu montierenden Akustikdecken mit Unterkonstruktion können Deckenabsorber auch durch Laien montiert werden. Dank einfachster Schritt-für-Schritt-Montageanleitungen kann nahezu jeder ein Decken-Akustikelement aufhängen. Das patentierte Montagezubehör, welches durch die WB Akustik GmbH für Ihren Bedarf zusammengestellt wurde, ist selbsterklärend und erleichtert die Installation immens. Die Montageanleitung für Ihr gewünschtes Deckensegel finden Sie jeweils in Schriftform im Produktkarton und auf den Produktseiten unter dem Reiter „Montageanleitung“ (siehe Abbildung „Montageanleitung“).

Deckensegel Montageanleitung

Wir beraten Sie gern

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung und unterstützen Sie mit unserem Know-how. Rufen Sie uns an unter 03322 / 230 192 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@wb-akustik.de. Wir freuen uns auf Sie!